Werbetechniker gestalten Werbung
Wir sind Werbetechniker und realisieren für unsere Kunden Aussenwerbung und Beschilderungen. Wir gestalten und beschriften Schilder, Werbetafeln und Schaufenster. Innen- und Aussenbeschriftungen für Firmen und deren Gelände gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Zur Werbetechnik gehören auch Fahrzeugbeschriftungen und Fahrzeugfolierungen.
Die Werbetechnik umfasst die werbewirksame Beschriftung. Wir bedrucken Plakate, Folien und beschriften damit Fahrzeuge, Gebäude und Fassaden. Werbetechniker entwerfen und realisieren werbetechnische Konzepte, die Ihr Unternehmen bei potenziellen Kunden ins rechte Licht rücken. Unser Team freut sich darauf, Ihnen Werbetechnik und Werbung näher zu bringen.
Firmenbeschriftungen
Werbetechnik: Firmen Beschriftungen damit Sie gesehen werden!
Mit Werbetechnik steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens durch professionell bedruckte Folien. Wir verwenden in der Werbetechnik robuste und langlebige Folien, die allen Wetterbedingungen standhalten. Zum Beispiel bei der Firmenbeschriftung sind gleichmässige und brillante Farben wichtig.

Folien bedrucken
Werbetechnik: Folien bedrucken mit leuchtenden Farben!
Sichtbarkeit ist Trumpf in der Werbetechnik: Gut sichtbare Schriften und Bilder zeigen Ihre Marke von ihrer besten Seite. Für eine individuelle Fensterbeschriftung bedrucken wir die Folien farbig und im Corporate Design Ihres Unternehmens. So präsentieren Sie Ihr Unternehmen professionell und gewinnen neue Kunden in Ihrer Region. Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung und Umsetzung.

Fensterbeschriftungen
Werbetechnik Fenster Beschriftungen für Fensterwerbung!
Milchglaseffektfolien mit Schaufensternbeschriftungen schaffen auch eine matte, blickdichte Oberfläche bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit. Unsere bedruckten Sichtschutzfolien, individuell bedruckt mit Ihrem Wunschmotiv, verleihen eine besondere Optik. So schützen Sie durch Werbetechnik Ihre Privatsphäre, wo es nötig ist, und werben im Schaufenster. Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung und Umsetzung.

Messestand Design
Werbetechnik Messestand Design: Grossartige Events und Messen!
Für Events, Messen und Veranstaltungen benötigen Sie das passende Standdesign. Wir unterstützen Sie mit Werbetechnik bei der Beschriftung und Farbgestaltung Ihres Messestandes. Überlassen Sie uns die Gestaltung und den Druck von Plakaten, Drucksachen und Messestandzubehör. So setzen Sie Ihr Unternehmen in Szene und machen jede Veranstaltung zu einem erfolgreichen Event.

Signaletik
Werbetechnik Signaletik: Orientierung im Raum!
Ein Wegleitsystem stellt geeignete Informationen zur Orientierung und Sicherheit der Menschen zur Verfügung. Es ist ein Orientierungssystem, das durch Farbsysteme, Symbole und Zeichen gestaltet wird und in eine zielführende Beschilderung mündet. In der Gelände- und Gebäudebeschilderung ist das Design zielgerichteter Signaletik zur Orientierung unsere Aufgabe. Orientieren Sie sich jetzt mit uns!

Atelier S&G
Warum Werbetechnik von Atelier S&G?
- Professionelles Digitaldruckerei
- Hochwertige Folien und Farben
- Schnelles und zuverlässiges bedrucken
- Individuelle Beratung
- Faire Preise
- Langjährige Erfahrung

Fragen zur Werbetechnik
Was ist Werbetechnik?
Was macht man in der Werbetechnik?
Eine Werbetechnik Gestalter ist eine Fachkraft, die für die Umsetzung und Realisierung von Werbemaßnahmen und -projekten verantwortlich ist. Die Aufgaben in der Werbetechnik können je nach Arbeitsumfeld und Tätigkeitsbereich variieren, – typischerweise umfassen sie:
- Gestaltung von Werbematerialien: Die Fachperson entwirft und gestaltet Werbematerialien wie Plakate, Banner, Flyer, Broschüren, Anzeigen und andere visuelle Werbeelemente.
- Auswahl und Einsatz von Werbetechniken: Der Gestalter Werbetechnik wählt die geeigneten Werbetechniken und -medien aus, um die Werbebotschaft effektiv zu kommunizieren. Dazu kann er verschiedene Techniken wie Digitaldruck, Siebdruck, Beschriftungen oder Werbebeschilderungen einsetzen.
- Montage und Installation: Die Gestalterin Werbetechnik ist auch für die fachgerechte Montage und Installation der Werbematerialien vor Ort verantwortlich, sei es an Gebäuden, Fahrzeugen oder anderen Flächen.
- Beratung von Kunden: Oft arbeitet die Gestalterin Werbetechnik eng mit Kunden zusammen, um deren Werbeziele und -vorstellungen zu verstehen und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
- Nutzung von Grafiksoftware und Werkzeugen: Die Fachperson Werbetechnik arbeitet mit verschiedenen Grafikprogrammen und Werkzeugen, um ihre kreativen Ideen umzusetzen.
- Qualitätssicherung: Die Fachperson Werbetechnik sorgt für die Qualität der erstellten Werbematerialien und überwacht die Umsetzung der Werbekampagnen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Vorgaben entsprechen.
Die Tätigkeit in der Werbetechnik erfordert sowohl gestalterische Fähigkeiten als auch technisches Know-how, um Werbemaßnahmen erfolgreich umzusetzen und Kundenwünsche zu erfüllen.
Welche Werbematerialien werden erstellt?
Mittels Werbetechnik werden die folgenden Werbematerialien entwickelt und erstellt:
- Printwerbung wie zum Beispiel Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften.
- Online-Werbung wie Display-Anzeigen, Pop-ups und bezahlte Artikel.
- Fernsehwerbung.
- Radiowerbung.
- Plakatwerbung.
- Direktwerbung wie Werbespots, Kataloge und Prospekte.
- Eventmarketing wie zum Beispiel Produktpräsentationen, Pop-up-Stores und Sponsoring.
- Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Supermärkten.
- Guerilla-Marketing, wie z.B. Guerilla-Aktionen, Flashmobs, Strassenwerbung, etc.
Dies sind nur einige Beispiele, denn es gibt noch viele Arten von Werbematerialien und Werbekanälen, die innerhalb der Werbetechnik verwendet und genutzt werden können.
Wie werden Werbekampagnen geplant?
Die Planung von Werbekampagnen kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:
- Zielsetzung: Es wird definiert, welche Ziele mit der Kampagne erreicht werden sollen (z.B. Steigerung des Bekanntheitsgrads, Erhöhung der Verkaufszahlen, Imageverbesserung, etc.).
- Zielgruppendefinition: Es wird analysiert, welche Zielgruppe(n) mit der Kampagne angesprochen werden sollen und welche Bedürfnisse und Interessen diese haben.
- Budgetplanung: Es wird ein Budget für die Kampagne festgelegt, das für die Umsetzung der Maßnahmen zur Verfügung steht.
- Konzeptentwicklung: Es wird ein Konzept für die Kampagne entwickelt, das die Botschaft(en), die gestalterische Umsetzung, die Medienkanäle und die geplanten Maßnahmen umfasst.
- Umsetzung: Die Kampagne wird umgesetzt, z.B. durch die Erstellung von Werbematerialien, die Schaltung von Anzeigen, die Durchführung von Events, etc.
- Erfolgskontrolle: Es wird gemessen, wie erfolgreich die Kampagne war und ob die gesteckten Ziele erreicht wurden. Falls notwendig, können Anpassungen vorgenommen werden.
Die Planung von Werbekampagnen erfordert eine gründliche Analyse der Zielgruppe, eine genaue Budgetplanung und eine sorgfältige Konzeptentwicklung, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.
Wie werden Zielgruppen bestimmt?
Zur Bestimmung der Zielgruppe kommen in der Werbetechnik verschiedene Methoden zur Anwendung.
- Demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand und Wohnort.
- Psychologische Merkmale wie Persönlichkeit, Lebensstil, Interessen oder Werte der Zielgruppe.
- Verhaltensbasierte Merkmale wie das Kaufverhalten, die Markenaffinität oder die Mediennutzung der Zielgruppe.
- Geografische Merkmale wie Wohnort, Region oder Land der Zielgruppe.
Je nach Art der Werbekampagne und des Produkts oder Dienstleistung können auch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Es ist wichtig, dass die Zielgruppe möglichst genau definiert wird, um eine zielgerichtete Ansprache und eine höhere Effektivität der Werbekampagne zu erreichen. Marktforschung und Analyse von Kundendaten helfen dabei, die Zielgruppe besser zu verstehen.
Wie wird der Erfolg von Werbekampagnen gemessen?
Um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen sind gängige Parameter zu prüfen.
- Bekanntheitsgrad: Es wird gemessen, wie viele Menschen die Werbung gesehen oder gehört haben und wie hoch der Bekanntheitsgrad der beworbenen Marke oder Produkt ist.
- Response Rate: Es wird gemessen, wie viele Menschen auf die Werbung reagiert haben, z.B. durch einen Klick auf eine Anzeige oder einen Besuch auf der Webseite.
- Conversion Rate: Es wird gemessen, wie viele Menschen, die auf die Werbung reagiert haben, anschließend tatsächlich das beworbene Produkt oder Dienstleistung gekauft haben.
- Branding-Effekt: Es wird gemessen, inwiefern die Werbung das Image und die Wahrnehmung der Marke oder des Produkts bei der Zielgruppe positiv beeinflusst hat.
- ROI (Return on Investment): Es wird gemessen, wie viel Umsatz oder Gewinn durch die Werbekampagne generiert wurde im Verhältnis zu den Kosten der Kampagne.
Die Wahl der Erfolgsmessung hängt von der Zielsetzung der Werbekampagne ab. Es ist hilfreich und wichtig, die Effektivität der Werbekampagne regelmäßig zu überwachen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und die Kampagne zu optimieren.
Was ist die Zukunft der Werbetechnik?
Die Zukunft der Werbetechnik wird von fortschrittlichen Technologien geprägt sein, die eine noch genauere und personalisierte Ansprache der Zielgruppe ermöglichen. Technologien, die in Zukunft verstärkt in der Werbetechnik zum Einsatz kommen werden:
- Künstliche Intelligenz (KI) hilft die Analyse von Kundendaten zu automatisieren und die Werbebotschaften automatisiert auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe abzustimmen. Dazu steuern KI-Algorithmen die Werbekampagnen automatisiert.
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten die Möglichkeit, Kunden interaktive und immersive Werbeerlebnisse zu bieten. Mit der Verwendung von AR- und VR-Technologien können Kunden die Produkte vor dem Kauf in virtuellen Umgebungen erleben und sich vom Angebot ein besseres Bild machen.
- Voice-Technologie: Die Verwendung von Sprachassistenten wie Alexa und Siri wird zukünftig dafür genutzt, um personalisierte Werbebotschaften auszuliefern und die Interaktion mit Kunden zu verbessern.
- 5G-Netzwerk: Mit dem Ausbau des 5G-Netzwerks wird die Übertragung von Daten und Informationen schneller und zuverlässiger wodurch noch bessere personalisierte Werbebotschaften „ausgespielt“ und noch mehr Kundendaten gesammelt werden.
Insgesamt wird die Zukunft der Werbetechnik von fortschrittlichen Technologien geprägt sein, die eine personalisierte, interaktivere und effektivere Werbung