Qualität in der Werbetechnik
Werbetechnik, Autobeschriftungen, Gebäudebeschriftungen, Schaufensterbeschriftungen. Atelier S&G, Ihre Werbetechniker in Zug und in der Nähe. Beratung und Konzepte aus einer Hand!
Beschriftungen und Signaletik
Autobeschriftungen und Autofolierung
Gebäudebeschriftungen für Firmen
Schaufensterbeschriftungen
Montageservice für Folien
Unsere Services
Wir bieten Firmenbeschriftungen von der Gebäudebeschriftung über Fahrzeugbeschriftungen und Schaufensterbeschriftungen bis hin zum Montageservice für Folierungen. Hohe Qualität in der Umsetzung der Werbetechnik und die Beratung unserer Kunden sind unser oberstes Credo. Als Schweizer Werbetechniker leben wir unseren Beruf seit vielen Jahren mit Leidenschaft.

Autobeschriftungen
Autowerbung
Autobeschriftungen mit eigenem Logo als Autowerbung oder Folien mit Schriftzügen auf Autos sind effektive Werbung für Handwerker.

Signaletik
Wegleitungen und Orientierung
Mit Signaletik vereinfachen wir mit Systematik die Orientierung in Arealen, Räumen und komplexen Gebäuden für suchende Menschen.

Messestände gestalten
Messestand in Ausstellungen
Messestände gestalten für damit Ihr Business auf Messen und Events perfekt in Szene gesetzt potenzielle Kunden findet.

Lackschutzfolien für Autos
Steinschlagschutz & Kratzschutz
Schützen Sie Ihr Auto mit einer Schutzfolie an exponierten Stellen, denn dieser Steinschlagschutz und Kratzschutz erhalten Ihr Auto jung.

Sonnenschutzfolien
Fenster mit Sonnenschutzfolien
Folien auf Glasflächen und Folien auf Fenstern schützen vor starker Sonneneinstrahlung wodurch ein besseres Raumklima entsteht.

Sichtschutzfolien
Büros mit Sichtschutz auf Glas
Folien auf Glaswänden und Fenstern bieten einen effektiven Sichtschutz wie z.B. in Badezimmer, Praxen, Büros oder Besprechungsräumen!
Werbetechnik in der Nähe!
Als Werbetechnik-Agentur in Zug steht die Beratung unserer Kunden am Anfang einer Zusammenarbeit. Wir sind Werbetechniker mit Herz und Seele und überzeugen deshalb mit hoher Qualität in der Ausführung.
Als Werbetechnik Firma begleiten wir Sie von Anfang an und setzen unsere Arbeit mit Freude und Leidenschaft um. Unser Team und unsere Partner sind dabei absolute Profis in der Werbetechnik. Mit unseren Beschriftungen rücken wir Ihr Unternehmen ins beste Licht.


Firmenbeschriftungen
Unsere Möglichkeiten Firmenbeschriftungen zu realisieren, sind nahezu unbegrenzt. Die Wünsche unserer Kunden bestimmen das Aussehen der Firmenbeschriftungen und Firmenschilder im Innen- und Aussenbereich.
Die Buchstaben der Firmenschilder an den Gebäuden können in verschiedenen Farben und Materialien ausgeführt werden. Auch Firmenschilder mit Leuchtbuchstaben sind möglich! Wir setzen Ihre Beschriftung mit Leidenschaft und Professionalität in Szene.
Die Firmenbeschriftung erfolgt unter Berücksichtigung des Corporate Designs und der Unternehmenskultur. Sie gibt Ihrem Betrieb das passende Erscheinungsbild und transportiert die Botschaft des Unternehmens.
Atelier S&G Neuigkeiten

Wie eine Schaufensterbeschriftung neue Kunden anlockt!
Durch die Schaufensterbeschriftung können Sie den Umsatz Ihres Geschäfts steigern! Gewinnen Sie mehr Kunden mit Werbung im Schaufenster, die jeder sehen kann! Die Schaufensterbeschriftung ist ein wichtiges Element der Werbetechnik …
Mehr lesen
Signaletik: Grundlagen und effektive Gestaltung einer Beschilderung
Eine klare Orientierung in komplexen Gebäuden wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Bürogebäuden ist von entscheidender Bedeutung. Hier kommt die Signaletik ins Spiel. Signage oder auch Signaletik ist ein Konzept, das der …
Mehr lesen
Fahrzeugbeschriftungen haben viele Vorteile für Unternehmen
Fahrzeugbeschriftungen sind eine effektive und kostengünstige Werbemethode, die hilft, Ihre Marke hervorzuheben. Unabhängig von der Größe Ihrer Fahrzeugflotte stärken konsistente Beschriftungen Ihre Markenidentität, fördern das Vertrauen und erreichen kontinuierlich potenzielle …
Mehr lesen
Auto Folierung und Car Wrapping: Was muss man wissen?
Die Autofolierung, auch bekannt als Car Wrapping, ist in der Schweiz eine beliebte Methode, um Fahrzeugen ein neues und individuelles Aussehen zu verleihen. Bei der Autofolierung und Vollfolierung werden Spezialfolien …
Mehr lesen
Kein Abschied für immer
Gute Arbeitskollegen sind diejenigen, an die man noch Jahre später zurückdenkt und mit denen man trotz viel Arbeit die schönste Zeit des Lebens hatte. Gregi hat eine neue Herausforderung angenommen. …
Mehr lesenKundenreferenzen

Es hat einfach alles geklappt! Wir fühlten uns von Anfang an in guten Händen. Das Team von Atelier S&G kümmerte sich lösungsorientiert um unsere Werbetechnik. Und das Beste: Unsere Aufträge wurden in kurzer Zeit wie gewünscht realisiert.
Andreas Huwyler, Huwyler Schreinerei AG

Die Zusammenarbeit mit Atelier S&G ist super unkompliziert, flexibel, professionell und zuverlässig. Wir schätzen den kollegialen Umgang sehr und freuen uns auf weitere gemeinsame Werbetechnik-Projekte.
Nathalie Lüthi, Sen. Marketing Manager WWZ

Immer eine schöne Zusammenarbeit mit Atelier S&G. Unabhängig davon, ob es sich um ein größeres oder kleineres Projekt handelt, die Qualität der Bearbeitung und Umsetzung ist immer bis ins kleinste Detail gewährleistet.
Regula Meier, Atelier Regula Meier

Unsere Anfragen werden von Atelier S&G effizient und speditiv beantwortet. Es werden immer Varianten verschiedener Ausführungen erarbeitet. Die Lösungen sind stets perfekt und zu unserer vollsten Zufriedenheit!
Samuel Schmid, Stadt Zug, Logistik, FFZ

Alles, was auf Glas kommt und mit Folien zu tun hat, wie Beschriftungen und Sichtschutz, geben wir in die Hände von Atelier S&G, weil sie für uns die perfekten Partner sind. Schnell und präzise in der Ausführung und immer preislich attraktiv.
Peter Seitz, Inhaber Glaspunkt AG, Rotkreuz

Kompetent und unkompliziert: Atelier S&G beantwortet Anfragen kompetent, ist unkompliziert und immer verlässlich in den Ausführungen. Wir können das Atelier S&G sehr empfehlen.
Oliver W. Villiger, Art Director, Creafactory AG
FAQ’s zur Werbetechnik
Werbetechnik bezieht sich auf die Anwendung von Technologien und Methoden im Zusammenhang mit der Erstellung und Verbreitung von Werbung. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Werbematerialien, die Auswahl von Verbreitungskanälen, die Messung der Werbewirkung sowie die Optimierung von Werbekampagnen.
Ein Werbetechniker ist eine Fachkraft, die für die Umsetzung und Realisierung von Werbemaßnahmen und -projekten verantwortlich ist. Die Aufgaben eines Werbetechnikers können je nach Arbeitsumfeld und Tätigkeitsbereich variieren, – typischerweise umfassen sie:
- Gestaltung von Werbematerialien: Der Werbetechniker entwirft und gestaltet Werbematerialien wie Plakate, Banner, Flyer, Broschüren, Anzeigen und andere visuelle Werbeelemente.
- Auswahl und Einsatz von Werbetechniken: Der Werbetechniker wählt die geeigneten Werbetechniken und -medien aus, um die Werbebotschaft effektiv zu kommunizieren. Dazu kann er verschiedene Techniken wie Digitaldruck, Siebdruck, Beschriftungen oder Werbebeschilderungen einsetzen.
- Montage und Installation: Der Werbetechniker ist auch für die fachgerechte Montage und Installation der Werbematerialien vor Ort verantwortlich, sei es an Gebäuden, Fahrzeugen oder anderen Flächen.
- Beratung von Kunden: Oft arbeitet ein Werbetechniker eng mit Kunden zusammen, um deren Werbeziele und -vorstellungen zu verstehen und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
- Nutzung von Grafiksoftware und Werkzeugen: Der Werbetechniker arbeitet mit verschiedenen Grafikprogrammen und Werkzeugen, um seine kreativen Ideen umzusetzen.
- Qualitätssicherung: Der Werbetechniker sorgt für die Qualität der erstellten Werbematerialien und überwacht die Umsetzung der Werbekampagnen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Vorgaben entsprechen.
Die Tätigkeit eines Werbetechnikers erfordert sowohl gestalterische Fähigkeiten als auch technisches Know-how, um Werbemaßnahmen erfolgreich umzusetzen und Kundenwünsche zu erfüllen.
Mittels Werbetechnik werden die folgenden Werbematerialien entwickelt und erstellt:
- Printwerbung wie zum Beispiel Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften.
- Online-Werbung wie Display-Anzeigen, Pop-ups und bezahlte Artikel.
- Fernsehwerbung.
- Radiowerbung.
- Plakatwerbung.
- Direktwerbung wie Werbespots, Kataloge und Prospekte.
- Eventmarketing wie zum Beispiel Produktpräsentationen, Pop-up-Stores und Sponsoring.
- Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Supermärkten.
- Guerilla-Marketing, wie z.B. Guerilla-Aktionen, Flashmobs, Strassenwerbung, etc.
Dies sind nur einige Beispiele, denn es gibt noch viele Arten von Werbematerialien und Werbekanälen, die innerhalb der Werbetechnik verwendet und genutzt werden können.
Die Planung von Werbekampagnen kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:
- Zielsetzung: Es wird definiert, welche Ziele mit der Kampagne erreicht werden sollen (z.B. Steigerung des Bekanntheitsgrads, Erhöhung der Verkaufszahlen, Imageverbesserung, etc.).
- Zielgruppendefinition: Es wird analysiert, welche Zielgruppe(n) mit der Kampagne angesprochen werden sollen und welche Bedürfnisse und Interessen diese haben.
- Budgetplanung: Es wird ein Budget für die Kampagne festgelegt, das für die Umsetzung der Maßnahmen zur Verfügung steht.
- Konzeptentwicklung: Es wird ein Konzept für die Kampagne entwickelt, das die Botschaft(en), die gestalterische Umsetzung, die Medienkanäle und die geplanten Maßnahmen umfasst.
- Umsetzung: Die Kampagne wird umgesetzt, z.B. durch die Erstellung von Werbematerialien, die Schaltung von Anzeigen, die Durchführung von Events, etc.
- Erfolgskontrolle: Es wird gemessen, wie erfolgreich die Kampagne war und ob die gesteckten Ziele erreicht wurden. Falls notwendig, können Anpassungen vorgenommen werden.
Die Planung von Werbekampagnen erfordert eine gründliche Analyse der Zielgruppe, eine genaue Budgetplanung und eine sorgfältige Konzeptentwicklung, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.
Zur Bestimmung der Zielgruppe kommen in der Werbetechnik verschiedene Methoden zur Anwendung.
- Demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand und Wohnort.
- Psychologische Merkmale wie Persönlichkeit, Lebensstil, Interessen oder Werte der Zielgruppe.
- Verhaltensbasierte Merkmale wie das Kaufverhalten, die Markenaffinität oder die Mediennutzung der Zielgruppe.
- Geografische Merkmale wie Wohnort, Region oder Land der Zielgruppe.
Je nach Art der Werbekampagne und des Produkts oder Dienstleistung können auch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Es ist wichtig, dass die Zielgruppe möglichst genau definiert wird, um eine zielgerichtete Ansprache und eine höhere Effektivität der Werbekampagne zu erreichen. Marktforschung und Analyse von Kundendaten helfen dabei, die Zielgruppe besser zu verstehen.
Um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen sind gängige Parameter zu prüfen.
- Bekanntheitsgrad: Es wird gemessen, wie viele Menschen die Werbung gesehen oder gehört haben und wie hoch der Bekanntheitsgrad der beworbenen Marke oder Produkt ist.
- Response Rate: Es wird gemessen, wie viele Menschen auf die Werbung reagiert haben, z.B. durch einen Klick auf eine Anzeige oder einen Besuch auf der Webseite.
- Conversion Rate: Es wird gemessen, wie viele Menschen, die auf die Werbung reagiert haben, anschließend tatsächlich das beworbene Produkt oder Dienstleistung gekauft haben.
- Branding-Effekt: Es wird gemessen, inwiefern die Werbung das Image und die Wahrnehmung der Marke oder des Produkts bei der Zielgruppe positiv beeinflusst hat.
- ROI (Return on Investment): Es wird gemessen, wie viel Umsatz oder Gewinn durch die Werbekampagne generiert wurde im Verhältnis zu den Kosten der Kampagne.
Die Wahl der Erfolgsmessung hängt von der Zielsetzung der Werbekampagne ab. Es ist hilfreich und wichtig, die Effektivität der Werbekampagne regelmäßig zu überwachen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und die Kampagne zu optimieren.
Die Zukunft der Werbetechnik wird von fortschrittlichen Technologien geprägt sein, die eine noch genauere und personalisierte Ansprache der Zielgruppe ermöglichen. Technologien, die in Zukunft verstärkt in der Werbetechnik zum Einsatz kommen werden:
- Künstliche Intelligenz (KI) hilft die Analyse von Kundendaten zu automatisieren und die Werbebotschaften automatisiert auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe abzustimmen. Dazu steuern KI-Algorithmen die Werbekampagnen automatisiert.
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten die Möglichkeit, Kunden interaktive und immersive Werbeerlebnisse zu bieten. Mit der Verwendung von AR- und VR-Technologien können Kunden die Produkte vor dem Kauf in virtuellen Umgebungen erleben und sich vom Angebot ein besseres Bild machen.
- Voice-Technologie: Die Verwendung von Sprachassistenten wie Alexa und Siri wird zukünftig dafür genutzt, um personalisierte Werbebotschaften auszuliefern und die Interaktion mit Kunden zu verbessern.
- 5G-Netzwerk: Mit dem Ausbau des 5G-Netzwerks wird die Übertragung von Daten und Informationen schneller und zuverlässiger wodurch noch bessere personalisierte Werbebotschaften „ausgespielt“ und noch mehr Kundendaten gesammelt werden.
Insgesamt wird die Zukunft der Werbetechnik von fortschrittlichen Technologien geprägt sein, die eine personalisierte, interaktivere und effektivere Werbung ermöglichen. Dazu werden Anwendungsdaten von unseren Smartphones und Suchdaten der Suchmaschinen einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Das kann auf der einen Seite die Angebote verbessern hingegen kann es auf der anderen Seite problematisch für die Privatsphäre der Menschen sein.