Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum Firmenwagen beschriften?
- 2 Werbetechnik-Lösungen im Überblick
- 3 Drucktechniken für Folien
- 4 Welche Technik passt zu Ihrem Unternehmen?
- 5 Praktische Tipps für die Umsetzung
- 6 Fazit
- 7 FAQ: Häufige Fragen zur Beschriftung eines Firmenwagens
- 7.1 Wie lange dauert die Beschriftung eines Firmenwagens?
- 7.2 Kann ich die Beschriftung später wieder entfernen?
- 7.3 Wie haltbar sind die verschiedenen Beschriftungsmethoden?
- 7.4 Kann ich die Beschriftung selbst anbringen oder sollte ich einen Profi beauftragen?
- 7.5 Wie viel kostet die Beschriftung eines Firmenwagens?
- 7.6 Darf ich mein Firmenfahrzeug überall beschriften?
- 7.7 Kann ich die Beschriftung steuerlich absetzen?
- 7.8 Wie pflege ich die Beschriftung meines Fahrzeugs?
- 7.9 Kann ich die Beschriftung ändern, wenn sich mein Logo oder meine Kontaktdaten ändern?
- 7.10 Wo finde ich seriöse Anbieter für Fahrzeugbeschriftungen?
- 7.11 Haben Sie noch weitere Fragen?
Warum Firmenwagen beschriften?
Zu einer Firmenbeschriftung gehören auch Fahrzeugbeschriftungen. Die Beschriftung von Firmenwagen hat dabei zahlreiche Vorteile::
- Erhöhte Sichtbarkeit: Ein beschriftetes Fahrzeug wirkt wie eine mobile Werbefläche und erreicht täglich viele Menschen.
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Werbeformen wie Plakatwerbung oder Online-Anzeigen ist die Fahrzeugbeschriftung eine kostengünstige Lösung.
- Professioneller Auftritt: Ein gut gestaltetes Design vermittelt Seriosität und stärkt das Markenimage.
- Zielgruppenansprache: Sie können gezielt Ihre Zielgruppe ansprechen, insbesondere wenn Sie häufig in bestimmten Regionen unterwegs sind.
- Corporate Design-Konformität: Eine professionelle Beschriftung, die das bestehende grafische und visuelle Erscheinungsbild Ihres Unternehmens berücksichtigt, sorgt für eine einheitliche Markenpräsenz.
Werbetechnik-Lösungen im Überblick
Vollfolierung
Bei der Vollfolierung, auch Car Wrapping genannt, wird das gesamte Fahrzeug mit einer Folie bedeckt, die ein individuelles Design oder Logo trägt. Diese Methode ermöglicht ein hochwertiges und auffälliges Erscheinungsbild.
Vor- und Nachteile der Vollfolierung
- Vorteile: Sehr auffällig, hochwertiger Look, langlebig, schützt den Lack vor UV-Alterung
- Nachteile: Teurer als andere Methoden, aufwendiger bei Änderungen
Kosten: Die Kosten variieren je nach Grösse und Komplexität des Designs, liegen aber typischerweise zwischen 2.500 und 9.000 Franken.
Beispiele: Viele grosse Unternehmen nutzen Vollfolierungen, um ihre Markenbotschaft auf ihren Fahrzeugen prominent zu platzieren. Ideal für Guerilla-Aktionen mit einer ganzen Fahrzeugflotte in auffälligen Farben und Beschriftungen.
Teilfolierung
Bei der Teilfolierung werden nur bestimmte Teile des Fahrzeugs beschriftet, z.B. die Türen, das Dach oder die Motorhaube, oder wie beim VW ID-Buzz die untere Hälfte. Diese Methode ist oft kostengünstiger als eine Vollfolierung und kann trotzdem sehr effektiv sein.

Interessante Teilfolierung: Beschriftung des Firmenwagens VW ID-Buzz
Vor- und Nachteile der Teilfolierung
- Vorteile: Günstiger als Vollfolierung, flexibler bei Änderungen, weniger aufwendig
- Nachteile: Weniger auffällig als eine Vollfolierung
Kosten: Die Kosten liegen typischerweise zwischen 500 und 3.500 Franken, abhängig von der Grösse und Komplexität des Designs.
Beispiele: Kleinere Unternehmen oder Selbstständige nutzen Teilfolierungen, um ihre Kontaktdaten und Logos auf ihren Fahrzeugen zu platzieren.
Magnetfolien
Beschreibung: Magnetfolien sind leicht anzubringen und zu entfernen, was sie ideal für Fahrzeuge macht, die flexibel genutzt werden sollen. Sie eignen sich besonders für Mietwagen oder Fahrzeuge, die nicht dauerhaft beschriftet werden sollen.
Vor- und Nachteile von Magnetfolien
- Vorteile: Flexibel, einfach anzubringen und zu entfernen, kostengünstig
- Nachteile: Weniger haltbar als andere Methoden, weniger professioneller Look, Untergrund muss magnetisch sein.
Kosten: Die Kosten liegen typischerweise zwischen 190 und 680 Franken, abhängig von der Grösse und Komplexität des Designs.
Beispiele: Vertriebsmitarbeiter oder Dienstleister nutzen Magnetfolien, um ihre Kontaktdaten und Logos temporär auf ihren Fahrzeugen zu platzieren.
Drucktechniken für Folien
Nachdem Sie sich für eine der oben genannten Folierungsmethoden entschieden haben, müssen Sie festlegen, wie die Folien bedruckt werden sollen. Hier sind die gängigsten Drucktechniken:

Digitaldrucktechnik ist eine beliebte Methode, um Folien mit den gewünschten Farben zu bedrucken
Digitaldruck
Beschreibung: Beim Digitaldruck wird das Design direkt auf die Folie gedruckt. Diese Methode ermöglicht hochauflösende und detaillierte Drucke und ist somit perfekt für komplexe Grafiken und hochwertige Designs geeignet. Dies ist in Pantone-, RAL- oder NCS-Farbangaben möglich. So bleiben die Kundenfarben leuchtend.
Vor- und Nachteile von Digitaldruck:
- Vorteile: Hohe Auflösung, detaillierte Drucke, flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Nachteile: Keine, – sofern hochauflösenden Daten für den Druck vorhanden sind
Kosten: Die Kosten für den Digitaldruck inklusive Autofolierung hängen von der Grösse und Komplexität des Designs ab und liegen typischerweise zwischen 980 und 5.000 Franken.
Siebdruck
Beschreibung: Beim Siebdruck wird das Design mithilfe von Schablonen auf die Folie gedruckt. Diese Methode eignet sich besonders für einfache Designs und grosse Auflagen. Siebdruck findet man heute eher noch für Spezialitäten wie Kunstdruck, Sonderfarben oder Siebdruck auf Glas.
Vor- und Nachteile von Siebdruck:
- Vorteile: Kostengünstig bei sehr grossen Auflagen, robuste Drucke, Spezialfarben (fluoreszierend) sind möglich.
- Nachteile: Aufwändig bei mittleren und grossen Auflagen, zudem wurde der Digitaldruck kostengünstiger und verdrängt den Siebdruck zunehmend.
Kosten: Die Kosten hängen von der Grösse und Komplexität des Designs ab und können mit konkreten Angaben kalkuliert werden.
Vorbedruckte Folien
Beschreibung: Vorbedruckte Folien sind bereits mit einem Design bedruckt und werden nach dem Ausschneiden der entsprechenden Flächen direkt auf das Fahrzeug aufgebracht. Diese Methode eignet sich besonders für Standarddesigns und schnelle Lösungen.
Vor- und Nachteile vorbedruckter Folien:
- Vorteile: Spezialfarben möglich, z.B. Gold oder Chrom, gemusterte Folienhaptik, z. B. Holzdesign.
- Nachteile: Die Kosten sind höher als beim Digitaldruck, vor allem bei mehrfarbigen Anwendungen.
Kosten: Die Kosten hängen von der Grösse und Komplexität des Designs ab und liegen typischerweise zwischen 600 und 2.900 Franken.
Welche Technik passt zu Ihrem Unternehmen?
Die Wahl der passenden Werbetechnik hängt von mehreren Faktoren ab:
- Budget: Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, in die Beschriftung Ihres Firmenwagens zu investieren.
- Gewünschter Look: Möchten Sie ein hochwertiges und auffälliges Design oder reicht ein einfacher Schriftzug?
- Haltbarkeit: Wie lange soll die Beschriftung halten und wie oft möchten Sie sie ändern?
- Flexibilität: Möchten Sie die Beschriftung leicht entfernen oder ändern können?
- Corporate Design: Achten Sie darauf, dass die Beschriftung im Einklang mit Ihrem Loge und dem bestehenden grafischen und visuellen Erscheinungsbild Ihres Unternehmens steht.
Tipps zur Auswahl der passenden Technik:
- Mittlere und grosse Unternehmen: Eine Vollfolierung mit Digitaldruck bietet ein hochwertiges und auffälliges Erscheinungsbild.
- Kleinstunternehmen und Selbstständige: Teilfolierungen oder Magnetfolien mit Siebdruck sind oft eine kostengünstige und effektive Lösung.
- Flexible Nutzung: Für Fahrzeuge, die flexibel genutzt werden sollen, eignen sich Magnetfolien mit Digitaldruck-Designs ideal.
Praktische Tipps für die Umsetzung
Planung und Design
- Design: Arbeiten Sie mit einem professionellen Designer zusammen, um ein ansprechendes und markenkonformes Design zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Design im Einklang mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens steht.
- Materialien: Wählen Sie hochwertige Materialien, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Platzierung: Überlegen Sie sorgfältig, wo die Beschriftung platziert werden soll, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen.
Professionelle Anbieter vs. DIY-Lösungen
- Professionelle Anbieter: Professionelle Druckereien und Werbetechniker bieten hochwertige Materialien und präzise Arbeit. Sie können Ihnen auch bei der Gestaltung und Platzierung helfen und sicherstellen, dass die Beschriftung im Einklang mit Ihrem Corporate Design steht.
- DIY-Lösungen: Wenn Sie ein kleines Budget haben, können Sie auch selbst Hand anlegen. Achten Sie jedoch darauf, hochwertige Materialien zu verwenden und die Anweisungen genau zu befolgen.
Rechtliche Aspekte
- Verkehrsregeln: Stellen Sie sicher, dass die Beschriftung nicht gegen Verkehrsregeln verstösst, z.B. durch zu leuchtende und spezielle Elemente wie sie von Schutz und Rettung verwendet werden.
- Versicherung: Informieren Sie Ihre Versicherung über die Beschriftung, um mögliche Probleme zu vermeiden. Üblicherweise sind auch für Leasingfahrzeuge Firmenbeschriftungen möglich.
Fazit
Die Beschriftung eines Firmenwagens ist eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Marke sichtbar zu machen und potenzielle Kunden zu erreichen. Je nach Budget, gewünschtem Look und Haltbarkeit gibt es verschiedene Werbetechnik-Lösungen, die zu Ihren Anforderungen passen. Besonders wichtig ist, dass die Beschriftung im Einklang mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens steht, um eine einheitliche Markenpräsenz zu gewährleisten. Arbeiten Sie mit professionellen Anbietern zusammen, die Erfahrung mit Corporate Design haben und Ihnen helfen können, ein hochwertiges und ansprechendes Design zu erstellen.
Jetzt ist es an der Zeit, den passenden Anbieter zu finden und Ihr Firmenwagen zu beschriften – für mehr Sichtbarkeit, Erfolg und eine starke Markenpräsenz!
FAQ: Häufige Fragen zur Beschriftung eines Firmenwagens
Wie lange dauert die Beschriftung eines Firmenwagens?
Die Dauer hängt von der gewählten Werbetechnik und der Komplexität des Designs ab. Eine Teilfolierung oder ein einfacher Schriftzug kann in wenigen Stunden erledigt werden, während eine Vollfolierung oder digitale Drucke mehrere Tage in Anspruch nehmen können.
Kann ich die Beschriftung später wieder entfernen?
Ja, die meisten Beschriftungen können entfernt werden. Magnetfolien sind besonders einfach abnehmbar, während Druckfolien und Vollfolierungen professionell entfernt werden sollten, um Lackschäden zu vermeiden.
Wie haltbar sind die verschiedenen Beschriftungsmethoden?
Die Haltbarkeit variiert je nach Material- und Qualitätswahl:
- Magnetfolien: 1–3 Jahre
- Schriftzüge: 2–5 Jahre
- Teilfolierungen/Druckfolien: 3–7 Jahre
- Vollfolierungen: 5–7 Jahre
Kann ich die Beschriftung selbst anbringen oder sollte ich einen Profi beauftragen?
Einfache Schriftzüge oder Magnetfolien können Sie selbst anbringen, wenn Sie sorgfältig arbeiten. Für komplexere Designs wie Druckfolien oder Vollfolierungen empfiehlt sich jedoch ein professioneller Anbieter, um ein sauberes Ergebnis und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Wie viel kostet die Beschriftung eines Firmenwagens?
Die Kosten hängen von der gewählten Methode und der Grösse des Fahrzeugs ab:
- Magnetfolien/Schriftzüge: 190 – 680 Franken
- Teilfolierungen/Folienschneidtechnik: 200 – 3.800 Franken
- Druckfolien/Vorbedruckte Folien: 2.500 – 9.500 Franken
Darf ich mein Firmenfahrzeug überall beschriften?
Grundsätzlich ja, aber beachten Sie lokale Verkehrsregeln. Leuchtende Beschriftungen sind problematisch. Klären Sie im Zweifel mit Ihrer Versicherung und den örtlichen Behörden ab.
Kann ich die Beschriftung steuerlich absetzen?
Ja, die Kosten für die Beschriftung eines Firmenwagens können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Konsultieren Sie jedoch Ihren Steuerberater für individuelle Empfehlungen.
Wie pflege ich die Beschriftung meines Fahrzeugs?
Reinigen Sie die Beschriftung regelmässig mit milden Reinigungsmitteln und vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Hochdruckreiniger bei zu geringem Abstand, die die Folie beschädigen könnten.
Kann ich die Beschriftung ändern, wenn sich mein Logo oder meine Kontaktdaten ändern?
Ja, die meisten Beschriftungen können aktualisiert oder ausgetauscht werden. Bei Druckfolien oder Vollfolierungen kann dies jedoch teurer sein als bei einfachen Schriftzügen oder Magnetfolien.
Wo finde ich seriöse Anbieter für Fahrzeugbeschriftungen?
Empfehlungen von anderen Unternehmen, Online-Recherchen oder Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Trustpilot können helfen, seriöse Anbieter zu finden. Vergleichen Sie mehrere Angebote, bevor Sie sich entscheiden.